
Die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit russischen Gaslieferungen seien für Unipers größten Kunden schwer kalkulierbar, schrieb Goldman-Sachs-Analyst Alberto Gandolfi in einer am Freitag vorliegenden Studie. Er hält allerdings einen Lieferstopp sowie eine staatliche Energiepreisbremse in den zuletzt schwachen Aktien bereits mit überwiegender Wahrscheinlichkeit für eingepreist. Zudem sieht Gandolfi Wertschöpfungspotenzial im Portfolio und günstige Effekte steigender Zinsen auf die Konzernschulden. In der Folge stufte der Analyst die Eon-Aktie von Neutral" auf "Buy" hoch und bestätigte das Kursziel von 12,50 Euro.
Das macht die Eon-Aktie
Bei den Anlegern kommt die Nachricht am Freitag gut an. Für die in den vergangenen Wochen schwer gebeutelte Eon-Aktie -0,65% geht es am Freitagmorgen zuletzt um rund 1,7 Prozent nach oben. Gemessen am Kursziel von 12,50 Euro sieht die US-Investmentbank gegenüber dem aktuellen Kurs ein Aufwärtspotenzial von rund 45 Prozent. Nachdem die Papiere im gestrigen Handelsverlauf um 6,6 Prozent eingeknickt waren, ist der heutige jedoch nur ein schwacher Trost. Aus charttechnischer Sicht haben die Papiere zudem mit Fall unter die horizontale Unterstützung bei 8,61 Euro ein Verkaufssignal generiert.
