
Paukenschlag kurz vor dem Wochenende: Der Industriekonzern Thyssenkrupp legt den Börsengang seiner Wasserstofftochter Nucera auf Eis. Bei den Anlegern kommt die Nachricht nicht gut an: Die Aktie von Thyssenkrupp dreht nach zwischenzeitlichen Kursgewinnen wieder ins Minus und dürfte den letzten Handelstag der Woche mit einem Verlust beenden.
Mit Blick auf das aktuelle Marktumfeld habe das Unternehmen beschlossen, den Börsengang zum jetzigen Zeitpunkt nicht umzusetzen, teilte Thyssenkrupp am Freitag in Essen mit. Ein Börsengang sei aber unverändert die bevorzugte Option, um von den Wachstumsaussichten des Geschäfts für Anlagen zur Herstellung von "grünem Wasserstoff" zu profitieren. Die Entscheidung für eine potenzielle Börsennotierung hänge wie bisher auch von der Situation am Kapitalmarkt ab.
Das macht die Aktie von Thyssenkrupp
Nachdem die Aktie von Thyssenkrupp am Freitag zeitweise rund zwei Prozent im Plus rangierte, sorgte die Nachricht für deutliche Abgaben. Zuletzt notierten die Papiere des Traditionskonzerns rund zwei Prozent schwächer bei 7,01 Euro. Damit droht ein Fall unter die psychologisch wichtige 7-Euro-Marke. Der Verkaufsdruck könnte sich dadurch nochmals verstärken. Seit Jahresbeginn hat die Thyssenkrupp-Aktie rund 28 Prozent eingebüßt.