
Katar hat dem französischen Energiekonzern Totalenergies eine 25-prozentige Beteiligung an einem neuen Flüssiggas-Projekt zugeteilt, mit dem das arabische Land seine Exportfähigkeit an Flüssiggas (LNG) erheblich steigern will. Bei den Anlegern kommt dies zum Auftakt der neuen Handelswoche am Montagmorgen gut an.
Wie TotalEnergies am Sonntag mitteilte, werde das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Staatsbetrieb QatarEnergy in einem Viertel des North Field East (NFE) fördern. Die Exportmenge an Flüssiggas soll dadurch bis 2027 von 77 auf 110 Millionen Tonnen pro Jahr steigen.
Bereits seit drei Jahrzehnten vor Ort
"Diese neue Partnerschaft wird es uns ermöglichen, unser globales LNG-Portfolio zu stärken, und zusammen mit Katar wird sie unsere Fähigkeit unterstützen, zur Energiesicherheit Europas beizutragen", sagte der Generaldirektor von TotalEnergies, Patrick Pouyanné. Der Konzern ist an der Entwicklung der Flüssiggas-Industrie in Katar seit dem Start vor rund 30 Jahren beteiligt.
Das macht die Aktie von TotalEnergies
Bei den Anlegern kommt die Nachricht zum Start in die neue Handelswoche gut an: Die TotalEnergies-Aktie +2,38% zieht am Montagmorgen im Tradegate-Handel um rund 0,4 Prozent auf 54,75 Euro an. Aus charttechnischer Sicht nehmen die Papiere damit wieder Kurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 57,41 Euro. Bei einem Sprung darüber generiert die Aktie ein neues Kaufsignal. Seit Jahresbeginn haben die Papiere bereits mehr als ein Fünftel an Wert gewonnen.
