DAX®15.386,58+0,41%TecDAX®3.019,78+0,97%Dow Jones 3033.507,50-0,47%Nasdaq 10014.715,24+0,08%
finanztreff.de

Börsenlexikon

Suchen Sie hier nach Fachbegriffen aus der Finanz- und Investmentfondswelt. Wählen Sie hierzu den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs.

Erklärung

Bottom-Up Approach

(auch: Managementstil) Ein Fonds kann nach unterschiedlichen Investmentansätzen verwaltet werden. Bei den Anlageentscheidungen unterscheidet man in der Regel zwischen dem Top-down- und dem Bottom-up-Ansatz. Während das Fondsmanagement beim Top-down-Ansatz ausgehend von volkswirtschaftlichen Daten zunächst Gewichtungen für die einzelnen Anlageländer festlegt und dann die Quote mit Titeln auffüllt, sucht das Fondsmanagement, das nach dem Bottom-up-Ansatz vorgeht, interessante Einzeltitel aus, ohne auf die Länderquote zu achten. Vor allem Small cap-Fonds werden in aller Regel nach dem Bottom-up-Ansatz gemanagt. Üblicherweise orientiert sich das Fondsmanagement an einem Referenzindex. Der Vergleich zwischen Index- und Fondsentwicklung macht die Leistung des Managements messbar. Ein über dem Index liegender Wertzuwachs oder ein geringerer Wertverlust wird dadurch angestrebt, dass das das Management gezielt von der Indexzusammensetzung abweicht und beispielsweise bestimmte Wertpapiere im Fonds stärker oder schwächer vertreten sind als im Index.

Börsenlexikon - B

Weitere Themen
BaFin
Baisse
Baissier
BAKred
Balkenchart
Bandbreiten-Optionsscheine
Bankgeheimnis
Bankrott
Barausgleich
Bardividende
Bären
Bärenfalle
Barrel
Barreserve
Barrier Warrants
Barrier-Optionsschein
Barriere - Aktienanleihen/Indexanleihen
Barriere - Bonus­Zertifikate
Barriere - Discount Zertifikate Protect/Plus
Barriere berührt (ja/nein)
Barriere obere/untere - Korridor Produkte
Basisfonds
Basisinstrument
Basisobjekt
Basispreis
Basispreis - Aktienanleihen/Indexanleihen
Basispreis - KnockOuts
Basispreis - Optionsscheine
Basiswert
Basket Optionsschein
Basket-Warrant
BAWe
Bear
Bear trap
Behauptet
Belegschaftsaktien
Benchmark
Berichtigungsaktie
Bermuda-Optionsschein
Besondere Vertragsbedingungen
Best-Of-Call
Best-Of-Put
Best-Of-Warrant
Bestandspflegeprovision
Bestens
Beta
Beta Faktor
Beteiligung
Bewertungsmodelle
Bewertungstag (Finaler)
Bewertungstage - Express-Zertifikate
Bezahlt
Bezugsfrist
Bezugskurs
Bezugspreis
Bezugsrecht
Bezugsrechtsabschlag
Bezugsrechtshandel
Bezugsverhältnis
Bid
Big Board
Bilanz
Billigst
Binär-, Simplex-Optionsscheine
Binary-Option
Bindungsfrist
Binomialmodell
Black/Scholes-Modell
Blankoverkauf
BLOC
Blue Chip
Blue Chips Fonds
Bobl
Bogen
Bonds
Bonifikation
Bonität
Bonus
Bonus Zertifikat
Bonus-Pro-Zertifikate
Bonusaktie
Bonusbetrag - Bonus­Zertifikate
Bonuslevel - Bonus­Zertifikate
Bookbuilding-Spanne
Bookbuilding-Verfahren
Börse
Börsencrash
Börsenhändler
Börsenmakler
Börsensegment
Bottom Up-Ansatz
Bottom-Up Approach
Bottom-Up-Optionsscheine
Branchen Fonds
Break-Even
Brent
Brief
Briefkurs
Bruttosozialprodukt
Bull Spread
Bull trap
Bullenfalle
Bund Future
Bundesanleihen
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred)
Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)
Bundesobligation
Buy-and-Write-Strategie
BVI
BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI)
BVI-Methode
zum Börsenlexikon
Werbung

Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Wie, glauben Sie, wird der DAX am Ende dieser Woche - KW 32 - stehen?
Jetzt abstimmen!
Alle Umfragen ansehen